Genre
Besetzung
Hausruck Philharmonie
Die Hausruckphilharmonie – vormals Grieskirchner Kammerorchester, schon seit Jahren fixer Bestandteil der oö. Kulturlandschaft, wurde 1983 vom damaligen Musikschuldirektor und späteren Landesmusikschuldirektor, dem Flötisten Helmut Trawöger gegründet, der auch der örtlichen Stadtkapelle vorstand. Sein Ziel war es, in einem einseitig von Blasmusik geprägten Landstrich die alte Tradition der Streichorchester wieder aufleben zu lassen. Bis in die 60er Jahre wurde noch in kleinsten Gemeinden geblasen u n d gestrichen und Geigespielen war in den Lehrerbildungsanstalten Pflichtfach bis 1965, was natürlich den musikalischen Geschmack und Bildungsstand breiter Bevölkerungsschichten wesentlich beeinflusste. Das Orchester der ersten Stunde setzte sich aus Lehrern und Musikliebhabern zusammen. legten.
Mittlerweile haben etwa 70 Schüler*innen (fast alle Preisträger*innen bei „prima la musica“) im Orchester mitgewirkt, davon haben etwa 20 die Musik zu ihrem Beruf erwählt. Einer von ihnen – Michael Strasser, Viola- ist 2003 mit 22 Jahren Mitglied der Wiener Philharmoniker, eine – Laura Jungwirth, Viola-Stimmführerin im Brucknerorchester Linz geworden.
Mit MMag. Gunter Waldek, dem stellvertretenden Rektor der Linzer Bruckneruniversität, kam 1995 ein kompetenter Musiker an die Spitze des Orchesters und vermittelte fundiert auch die Interpretation zeitgenössischer Musik. Werke der oö. Komponisten Gunter Waldek, Helmut Schmidinger, Alois Schmidauer und Alois Wimmer (bereits in der Ära Trawöger) wurden neben anderen erfolgreich aus der Taufe gehoben. Erstmals bereicherten auch Opernproduktionen den Spielplan des Orchesters.
Von November 2001 bis 2019 war der bisherige Konzertmeister Peter Gillmayr musikalischer Leiter. Als Geiger setzt er sich für den Streichernachwuchs, die spieltechnische und klangliche Weiterentwicklung des Ensembles ein, in seiner Eigenschaft als Intendant des Bad Schallerbacher Musiksommer bemüht er sich um die nachhaltige Verankerung des Orchesters im regionalen Kulturgeschehen.
Seit 2019 fungiert Wolfgang Kögler als musikalischer Leiter und hat durch seine Erfahrung und sein musikalisches Verständnis einige beeindruckende Konzerte mit dem Orchester auf die Bühne gebracht. Besonders liegt ihm die Zusammenarbeit mit jungen Solist*innen, Komponist*innen und Chören aus der Region am Herzen.
In über 150 Konzerten im In- und benachbarten Ausland bei Festivals wie dem Millstätter Sommer, Musiksommer Bad Schallerbach, Friedrich Gulda- Tage Schloss Kremsegg, Schärdinger Festwochen, Brucknerbundkonzerte Gmunden, Schlosskonzerte Bernau, Festspiele Hauzenberg/D. u.v.a. wurde der Klangkörper weit über die Bezirksgrenzen hinaus durch anspruchsvolle Interpretationen vom Barock bis zur Moderne bekannt. Renommierte (inter)nationale Solist*innen schätzen das Orchester sehr und sind immer wieder gern zu Gast.
27. November 2025
Hausruck Philharmonie
NEU ab 2024: Mit Klick auf "Karten hier bestellen" werden Sie auf eine externe oeticket-Seite weitergeleitet. Dort können Sie Ihre nummerierten Sitzplätze auswählen. Alternativ können Sie Ihre Karten nach wie vor per E-Mail an tickets@musiksommerbadschallerbach.at oder telefonisch unter +43 7249 420 710 bestellen.