Ort
Bad Schallerbach
Location
Atrium, Europasaal
Beginn
19:30
Preis
EUR 20,00 / Kombi EUR 44,00

Ausdrucksstark sind wir, verletzlich sind wir, nicht immer sichtbar sind wir, aber vor allem mutig sind wir. Nicht immer war es Frauen möglich sich selbst zu verwirklichen und ihrer Stimme Ausdruck zu verleihen. Tänzerische Elemente und komplexe Gefühlswelten treffen auf ausdrucksstarke Melodien französischer und argentinischer Komponist:innen.

Genre

Besetzung

Andrea Edlbauer — Saxophon
Oksana Kuzo — Klavier

Das Saxophon, das impArovisiert

Dieses Konzert ist Teil der 5-teiligen Reihe „Das Saxophon, das impArovisiert“. Mit einem Kombiticket um 44 € können alle Veranstaltungen dieser Reihe besucht werden.

Kombitickets sind unter tickets@musiksommerbadschallerbach.at erhältlich

Duo Edlbauer Kuzo

Das Duo Edlbauer Kuzo wurde 2020 von Andrea Edlbauer und Oksana Kuzo gegründet. Zwei Frauen, unterschiedlicher Herkunft, mit gemeinsamen Wurzeln klassischer Tonsprache widmen sich traditioneller wie neu hergebrachter Werke und versuchen so das Verbindende in den Vordergrund zu stellen.

Mit Präzision und Feingefühl widmet sich das Duo ihren Instrumenten, der dazugehörigen Literatur, der Intention der Komponist:innen und stellen sich dabei selbst in den Hintergrund. Das noch lange nicht jedem bekannte klassische Saxophon wird von den beiden Musikerinnen durch Original- und Auftragskompositionen vorgestellt. Durch die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist:innen wird das bestehende Repertoire erweitert. Sie widmen sich zudem bekannter Werke vergangener Zeiten und hauchen diesen so neues Leben ein.

Programm: L’expression féminine

1) Fernande Deckruck

  • Sonate en ut# pour saxophone alto (ou alto) et piano (1943)
  • 1. Tres modere, expressif
  • 2. Noel. Andante
  • 3. Fileuse. Legerement anime
  • 4. Nocturne et Rondel. Calme, tres modere

2) Paule Maurice – Tableaux de Provence

  • Farandoulo di chatouno / Farandole des jeunes filles
    (Farandole of the young girls)
  • Cansoun per ma mio / Chanson pour ma mie (Song for my love)
  • La boumiano / La bohémienne (The Bohemian woman, or The Gypsy)
  • Dis alyscamps l’amo souspire / Des alyscamps l’a?me soupire (A Sigh on the soul for
    the Alyscamps)
  • Lou cabridan / Le cabridan (The Bumblebee)

3) Jean Francaix – Cinq Danses Exotiques

  • I Pambiche
  • II Baiao
  • V Merengue

4) A. Piazzolla – Tango Etüde no. 3

** Pause **

1) Francis Poulenc – Sonate für Oboe ( arr. Sopran Sax) und Klavier

  • I. Élégie
  • II. Scherzo
  • III. Déploration

2) M. Ravel Piece en forme de Habanera

3) A. Piazzolla – Meditango oder Violentango

4) Roberto Molinelli – Four Pictures from New York (For Saxophones and Piano)

  • II. Tango Club (Alto sax)

5) A. Piazzolla: – Le Grand Tango / 11 min

Zugabe: A. Piazolla Adios Nonino

Andrea Edlbauer

Andrea Edlbauer versteht sich als Musikerin, Pädagogin und Kreativschaffende. Aktuell ist sie mit den Formationen Duo Annea und der Band MERVE mit interdisziplinären Konzertformaten unterwegs. Im Frühjahr 2020 gründete sie mit der Pianistin Oksana Kuzo das Klavier-Saxophon Duo Edlbauer Kuzo.

Andrea absolvierte im Herbst 2020 an der MUK Wien (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien) ihr Masterstudium Konzertfach Saxophon bei Michael Krenn. Zuvor studierte sie im pädagogischen Masterstudium an der Bruckneruniversität Linz bei Peter Rohrsdorfer (2015) und im Lehramtsstudium für Schulmusik am Mozarteum Salzburg und Biologie an der Naturwissenschaftlichen Universität Salzburg (2017). Sie unterrichtet seit 2014 Saxophon im OÖ Landesmusikschulwerk.

Sie ist Preisträgerin diverser Wettbewerbe wie beispielsweise des Fidelio- Wettbewerbs (2019) und des Windkraft-Kunstwettbewerbs (2019). Die Saxophonistin ist Stipendiatin des BKA für den künstlerischen Nachwuchs des Landes in den Bereichen Musik und darstellende Kunst 2020.

Oksana Kuzo

Oksana Kuzo wurde 1986 in der Ukraine geboren. Mit zehn Jahren hat sie begonnen Klavier zu spielen. 2010 schloss sie ihr Masterstudium Klavier mit Auszeichnung bei Prof. Lidia Kryh an der Nationalen Musikakademie in Lemberg (Lviv, Ukraine) ab. 2013 schloss sie ihren Master im Konzertfach Klavier (beim Prof. T.A. Körber) und 2016 mit Auszeichnung Masterstudium Klavier Kammermusik ( beim Prof. M. Korstick) an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz ab. Bei der Prof. Margit Fussi, Stephan Matthias Lademann und Thomas Kerbl hat Frau Kuzo Unterrichten für Liedbegleitung genommen, sowie die
Meisterkurse bei der Angelika Kirchschlager und Robert Holl.

Als Solistin und Begleiterin nahm sie an internationalen Wettbewerben und Meisterkursen teil (Polen, Ukraine, Österreich, Frankreich, Spanien, Deutschland, Tschechien). Sie ist mehrfache Preisträgerin bei Landeswettbewerben in die Ukraine. 2009 bekam Sie die “Anerkennung für bedeutende Beiträge in der Erziehung der jungen Generation von Musikern “ vom Lviv Stadtrat. Mit besonderer Hingabe widmet sich Oksana Kuzo dem Lied und der zeitgenössischen Musik.

In Lied Duo mit der Sopranistin Martina Fender habe Sie bei folgenden Wettbewerben: „Petyrek-Lang-Liedwettbewerb“ (Österreich), „Paula-Salomon-Lindberg Lied-Wettbewerb“ in Berlin, „Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb“ in Pörtschach/Wörthersee Preise gewonnen. Außerdem war Oksana Kuzo Stipendiatin der Yehnuhin Stiftung Live Music Now Wien und des Rotary-Clubs Wels.

2013 -2019 arbeitete sie beim Bruckner Fest Linz, Sommermusical Festival in Bad Leonfelden, in Stadttheater Bad Hall, Theater an der Rott und Wiener Solisten Orchester. In Österreich und im Ausland tretet sie regelmäßig in verschiedenen kammermusikalischen Duos und Ensembles auf ( Brucknerhaus Linz, Schloss Schönbrunn Wien, Theater Metropol, Theater Museum in Wien, Schumannfest in Bonn, Schönberg-Haus in Mödling, Konzert Saal der UDK Berlin, Mendelssohn – Saal der
HfMT Hamburg etc.)

Neben der künstlerischen Tätigkeit unterrichtet sie an der Anton Bruckner Privatuniversität und im Landesmusikschulwerk OÖ.
2022 startete Oksana Kuzo die Konzertreihe in der Galerie Lukas J. Aigner #Studiomusik um 19Uhr03.

Ort
Bad Schallerbach
Location
Atrium, Europasaal
Beginn
19:30
Preis
EUR 20,00 / Kombi EUR 44,00

09. August  2023

Duo Edlbauer Kuzo


    *Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden.

    **Online oder telefonisch bestellte Karten werden per Vorauskasse ausgegeben. Die Karten werden postalisch zugesendet, das Porto für die Vorauskasse wird auf den Ticketpreis dazugerechnet.

    Ihre Kartenbestellung ist (am Veranstaltungstag) werktags bis 16:30 Uhr und samstags (wenn Werktag!) bis 11:30 Uhr möglich. Bestellungen, die später einlangen, können leider nicht berücksichtigt werden.

    Mehr Infos zum Kartenkauf sowie zu Ermäßigungen finden Sie hier