Ort
Bad Schallerbach
Location
Atrium, Europasaal
Beginn
19:00
Preis
EUR 28,00

Im intimen Trio-Setting schaffen es die drei Ausnahmekünstler*innen, mit ihrer gebündelten Freude und Energie ein musikalisch-emotionales Feuer zu entfachen - zwischen Glück und Melancholie, Klamauk und Herzschmerz.

Besetzung

Shira Karmon — Gesang
Clara Montocchio — Gesang
Elias Meiri — Klavier, Gesang, Cajon

Elias & The Yiddish Maidels

Der Pianist Elias Meiri vereint mit der Sopranistin Shira Karmon und Jazzsängerin Clara Montocchio eine Vielfalt an musikalischen Welten: A bissale Klezmer, a bissale Jazz.

Der harmonische Zusammenklang dieser zwei einzigartigen Stimmen trifft in traditionellen Liedern sowie Eigenkompositionen auf die virtuose Klavierkunst von Elias Meiri, der seine europäische und mediterrane Herkunft in ein rhythmisches Fest umwandelt.

Im intimen Trio-Setting schaffen es die drei Ausnahmekünstler*innen, mit ihrer gebündelten Freude und Energie ein musikalisch-emotionales Feuer zu entfachen – zwischen Glück und Melancholie, Klamauk und Herzschmerz.

Ihr Debütalbum „Bei Mir Bistu Sheyn“ erschien im März 2025 bei Gramola Records und wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Elias Meiri

Elias Meiri ist gebürtiger Israeli und spielt seit dem fünften Lebensjahr Klavier. Unterstützt durch sein absolutes Gehör beherrscht er schon im frühen Alter die Improvisationskunst. Er besuchte das Musikgymnasium Talma Yalin in Tel-Aviv und absolvierte sein Studium im Berklee College of Music in Boston. Einige Jahre spielte er mit Jazzgrößen wie Dizzy Gillespie, Dave Liebman und Steve Grossman in New York, bevor er sich 1988 in Europa niederließ. Neben zahlreichen Auftritten mit Timna Brauer und mit seinen diversen Formationen spielte er auch Solokonzerte. Er unterrichtet Klavier, Gesang, Gehörbildung und Jazz- improvisation und widmet sich der Komposition, der Produktion von CDs und der Tontechnik. Meiri ist Gewinner zahlreicher Jazz-Wettbewerbe, sein Musik ist stark beeinflusst von mediterranen Melodien und orientalischen Rhythmen.

Shira Karmon

Die in Israel geborene Sopranistin Shira Karmon gastierte in Europa an unterschiedlichen Opernhäusern und bei Musikfestivals, u. a. am Staatstheater Saarbrücken, Teatro comunale di Bolzano, an der Opera National du Rhin und in Verbier, bei den Festivals „Out of Control“ im Semperdepot in Wien und „Wien Modern“. Als Konzertsängerin trat sie unter anderem im Berliner Konzerthaus, im Lincoln Center New York, bei der Styriarte Graz, im Brucknerhaus Linz sowie in Israel, Argentinien und in ganz Europa auf.

Shira Karmon, vom israelischen Radiosender „Kol HaMusica“ als theatralischer Sopran im besten Sinne bezeichnet, verfügt über „ein Feuer […], eine Urgewalt, die einen alles um sich herum vergessen lässt“, wie die Passauer Neue Presse schrieb. Ihr Repertoire umfasst die Musik des 20. Jahrhunderts wie Strawinskys „Les Noces“, das sephardische und französische Liedgut, bis hin zu besonderen Programmen und Schwerpunkten mit Paul Gulda und dem Trio Karmon Vounelakos beim „Jewish Culture Festival Vienna“ und dem Kammermusikfestival Wien.

Sie ist Preisträgerin des Wettbewerbs „Lied des 20. und 21. Jahrhunderts“ des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft und erhielt den Preis für die beste Interpretation israelischer Musik in Israel. 2025 erscheint ihre vierte Solo-CD „SHIRA“.

Clara Montocchio

Clara Montocchio, Wienerin mit südafrikanischen Wurzeln, spannt als Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin sowie Komponistin gekonnt Brücken zwischen verschiedenen Genres und Kunstrichtungen. In einer musikalischen Familie aufgewachsen, gelangte sie von ihren Anfängen in der Klassik übers Musiktheater schließlich zu ihrer großen Liebe, dem Jazz. Seit einigen Jahren ist sie auch in die Klezmer-Szene eingetaucht und hat sich in diese wunderschöne melancholische Musik verliebt. Sie ist als gefragte Solistin in der Jazz- und World-Music-Szene aktiv und studierte Pop/Jazzgesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Zu ihren aktuellen Projekten gehören (neben Elias & The Yiddish Maidels) die all-female Swing Band „The Thrill Seekers“, das Styrian Klezmore Orchestra (Album „The Bigger Picture“ – 2022), das Moritz Weiß Klezmer Trio (Album „Klezmer Explosion“ – 2020) und die Body Percussion Truppe „Groove Crew“. Im Dezember 2024 erschien ihr Debut-Solo-Album „My Vreemde Kind“ bei Unit Records.

 

„Mit Jiddischen Liedern begeistern sie durch virtuoses wie Impulsiv - improvisiertes Spiel und Starke Stimme mit feiner Modulation in den Höhen, die immer temperamentvoller wurde und das Publikum mitriss." — Kärtner Kleiner Zeitung

31. Oktober  2026

Elias & The Yiddish Maidels

NEU ab 2024: Mit Klick auf "Karten hier bestellen" werden Sie auf eine externe oeticket-Seite weitergeleitet. Dort können Sie Ihre nummerierten Sitzplätze auswählen. Alternativ können Sie Ihre Karten nach wie vor per E-Mail an tickets@musiksommerbadschallerbach.at oder telefonisch unter +43 7249 420 710 bestellen.