Das polnische Trio Kroke (Jiddisch für Krakau) präsentiert eine exquisite Mischung aus moderner polnischer Musik, Klezmer, zeitgenössischem Jazz und Kammermusik, durchzogen von beeindruckenden Improvisationen, die dem Publikum ein außergewöhnliches Live-Musikerlebnis bieten.
Genre
Besetzung
Kroke
Kroke, ursprünglich hauptsächlich mit Klezmer-Schöpfungen verbunden, bewegt sich heute in verschiedenen Genres. Als Absolventen der Musikakademie Krakau, aber auch als suchende Künstler, verzichteten die drei Musiker nicht darauf, mit Jazz und zeitgenössischer Musik zu experimentieren. Die Künstler lassen sich von ethnischer Musik aus aller Welt inspirieren, bereichern ihre Werke jedoch stets mit eigenen Improvisationen. So erschafft Kroke seinen eigenen Stil, der jenseits von Grenzen, Zeit und Formen schwebt, was nicht nur vom Publikum bemerkt, sondern auch von Künstlern auf der ganzen Welt geschätzt wurde.
Inspiriert durch das Kroke-Konzert lud Steven Spielberg die Band nach Jerusalem ein, um bei der „Survivors Reunion“-Zeremonie für die Überlebenden von Oskar Schindlers Liste aufzutreten. Dank Peter Gabriel kam die Gruppe zum WOMAD-Festival in Großbritannien. Dieses Treffen führte auch zu gemeinsamen Aufnahmesessions in den Real World Studios. Teile der Aufnahmen wurden später von Peter Gabriel auf dem Album „Long Walk Home“ verwendet, das der Soundtrack zum Film „Rabbit-Proof Fence“ war.
Krokes Stück „The Secrets of The Life Tree“ wurde auf dem Soundtrack von David Lynchs „Inland Empire“ veröffentlicht. Die Begegnung zwischen Kroke und Nigel Kennedy mündete in eine gemeinsame Arbeit – das Album „East Meets East“. In den letzten Jahren arbeitete das Ensemble zudem mit Anna Maria Jopek, Edyta Geppert, Tomasz Stanko, Maja Sikorowska, Krzysztof Herdzin, der norwegischen Band Tindra, dem spanischen Geiger Diego Galaz, der mongolischen Sängerin Urna Chahar Tugchi sowie mit den Orchestern Sinfonietta Cracovia, Aukso, Västerås Sinfonietta, Burgos Symphony Orchestra und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg zusammen.
„Was mich so erfolgreich in die Musik von Kroke hineinzieht, ist diese spirituelle Realität, die sie haben … es ist die Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit in ihrer Musik.“ — Nigel Kennedy
30. Oktober 2026
Kroke
NEU ab 2024: Mit Klick auf "Karten hier bestellen" werden Sie auf eine externe oeticket-Seite weitergeleitet. Dort können Sie Ihre nummerierten Sitzplätze auswählen. Alternativ können Sie Ihre Karten nach wie vor per E-Mail an tickets@musiksommerbadschallerbach.at oder telefonisch unter +43 7249 420 710 bestellen.